
Das Erbe zu derer von Thurn und Taxis – Johanna von Wild
Historie 📚 Paperback, 480 Seiten
Erschienen am 12.04.2023 im Gmeiner Verlag
Wertung: ❤️❤️❤️❤️❤️
Inhalt: „Mitten im Dreißigjährigen Krieg begegnen sich Silas von Maringer, Sohn des Oberstallmeisters des Mainzer Kurfürsten, und Gräfin Alexandrine von Taxis. Beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Als ihr Ehemann stirbt, wird Alexandrine zur Generalpostmeisterin ernannt. Doch um das Erbe ihrer Kinder zu bewahren, darf sie nicht erneut heiraten. Als Silas in ihren Dienst tritt, wird es immer schwerer standhaft zu bleiben. Erst als er von einem Ritt nicht mehr zurückkehrt, ändert sich alles und Alexandrine muss um ihre Liebe fürchten.“
Mitten im Dreißigjährigen Krieg begegnen sich Silas von Maringer, Sohn des Oberstallmeisters des Mainzer Kurfürsten, und Gräfin Alexandrine von Taxis. Beide spüren sofort eine unwiderstehliche Anziehungskraft. Als Alexandrines Ehmenn stirbt, wird sie zur Generalpostmeisterin ernannt. Um das Erbe ihrer Kinder zu sichern ist es ihr nicht möglich, wieder zu heiraten. Silas tritt in ihre Dienste als Pferdebote ein und es wird für beide immer schwieriger, standhaft zu bleiben. Der Dreißigjährige Krieg wütet über das Land und Alexandrine hat alle Hände voll zu tun, ihre Poststationen und Routen aufrecht zu erhalten, immer wieder haben andere Mächte das Ruder in der Hand und Alexandrine versucht mit allen zur Verfügung stehenden Kräften, das Erbe ihrer Kinder zu erhalten.
Johanna von Wild hat hier einen überaus spannenden historischen Roman geschaffen. Darin gelingt es ihr mit einer spannenden Handlung, Fiction und Historie zu verknüpfen. Der fesselnde, bildhafte und sehr lebendige Schreibstil hat mich von Anfang an vereinnahmt. Der Dreißigjährige Krieg und seine vielen Schlachten, Auseinandersetzungen und Machtgerangel sind wirklich sehr anschaulich dargestellt und man mag sich so manche Szene gar nicht vorstellen müssen. Wir begleiten Silas und Alexandrines Familie in diesen schlimmen Wirren des Krieges und fiebern mit ihnen mit und tauchen in eine völlig andere Zeit ein.
Die Figuren sind durchweg super gelungen. Sehr beeindruckt hat mich Alexandrine, eine historisch belegte Figur, Vorfahrin des heute noch bekannten Adelsgeschlecht von Thurn und Taxis. Sie und ihr Ehemann Leonhard führen für damalige Zeiten eine sehr moderne Ehe, der es Alexandrine ermöglicht noch zu Lebzeiten ihres Ehemannes die Geschäfte mit ihm gemeinsam zu führen, auch nach seinem Tod obliegt ihr allein, die Geschäfte zu führen.
Ihr den Sohn vom Oberstallmeister des Mainzer Kurfürsten – Silas als Mann an ihrer Seite zu stellen, ist reine Fiction. Johanna von Wild gelingt es, beide Familien mit vielen tragischen und emotionalen Momenten in eine spannende Handlung zu verweben und viele Nebencharaktere machen das Gesamtpaket zu einem tollen Leseerlebnis.
Optisch ist das Buch mit einem tollen Cover wieder eine Augenweide, das Personenverzeichnis gibt Auskunft aller Beteiligten wer fiktiv bzw. historisch belegt ist und am Ende gibt es neben einen informativen Nachwort einen Zeitstrahl des Dreißigjährigen Krieges inkl. Karte aller großen Schlachten in dieser schlimmen Zeit.
Insgesamt ist es wieder Lesegenuss pur und ich kann „Das Erbe zu derer von Thurn und Taxis uneingeschränkt empfehlen. Danke an den Gmeiner Verlag für das Rezensionsexemplar.