Bettinas Rezensionen, News, Rezensionen

Rezension: Die Glücksfrauen – Die Kraft der Bücher | Anna Claire

Die Glücksfrauen – Die Kraft der Bücher – Anna Claire
Roman, Historie 📚 TB, 368 Seiten
Reihe: Die Glücksfrauen, Band 2
Erschienen am 31.05.2024 bei Lübbe
Rezensionsexemplar 

Wertung: ❤️❤️❤️❤️❤️

Inhalt: Band 2 der großen Reihe um drei Exilantinnen während des Zweiten Weltkriegs
Deutschland 1939: Die Zustände in Deutschland werden unerträglich, und die Jüdin Maria und ihre Familie wollen in letzter Sekunde flüchten. Doch inzwischen ist es fast unmöglich, das Land auf sicherem Weg zu verlassen. So wählen Maria und ihre Familie eine waghalsige und gefährliche Fluchtroute.
Brasilien 2023: Sandra führt eine Buchhandlung, die ihre Großmutter Maria gegründet hat. Als eine June aus New York sie kontaktiert und ihr von einem gemeinsamen Erbe erzählt, wird Sandra neugierig auf das Schicksal ihrer Großmutter. Sie schlägt June vor, mit ihr Marias Fluchtroute nachzureisen. Gemeinsam folgen die Frauen Marias Spuren und finden dabei mehr über die Geschichte heraus, die sie beide vereint.

Die Glücksfrauen – Die Kraft der Bücher ist der zweite Band dieser wunderbaren Romanreihe um drei starke Frauen, die während des zweiten Weltkrieges emigriert sind. Ich empfehle auf jeden Fall zuvor Band 1 zu lesen, da die nachfolgenden Bände aufeinander aufbauen. 

Zum Inhalt: Es geht nach wie vor um das Erbe der verstorbenen Luise, die ihrer Enkeltochter June ein Restaurant vermacht. Es gehört ihr aber nur zu einem Drittel, da Luise kurz vor Ausbruch des zweiten Weltkrieges nach Amerika emigriert ist. Ihre beiden Freundinnen Anna und Maria geben ihr Geld, damit sie ein Restaurant eröffnen kann. Durch einen unverzeihlichen Fehler bricht ihre Freundschaft auseinander und sie haben keinen Kontakt mehr zueinander. Nun ist es an June, Maria bzw. Anna oder deren Nachkommen ausfindig zu machen, damit das Erbe angetreten werden kann. 

2023: Die Spuren führen June nun nach Brasilien zu Maria bzw. deren Enkeltochter Sandra. Stück für Stück finden sie heraus, dass Maria, Jakob und ihre beiden Kinder in letzter Sekunde eine waghalsige Flucht nach Brasilien angetreten haben. June und Sandra beschließen, Marias Fluchtroute von Deutschland nach Brasilien nachzureisen. Was sie dabei herausfinden, lest ihr am besten selbst….

Der Schreibstil ist absolut fesselnd. Ich war sofort im Geschehen drin und fieberte mit jedem kleinsten Detail mit, die June und Sandra über die Flucht von Marias Familie herausfinden. Es liegt soviel Tragik und Verzweiflung in den Erlebnissen von Maria, ihrem Mann Jakob und den beiden Kindern, dass ich beim Lesen richtig erschüttert war. Ich konnte die Verzweiflung regelrecht spüren, wenn irgendein amtliches Schreiben oder andere Dinge, die für die Flucht notwendig waren nicht aufzutreiben waren und somit die Flucht immer wieder stagnierte. 

Es gibt zwei Zeitebenen, die Vergangenheit aus der Perspektive von Maria von 1936 bis 1943 und die Gegenwart im Jahr 2023 aus der Perspektive von Sandra. 

Bildgewaltig vermittelt uns Anna Claire die Zustände in Deutschland, als es für die jüdische Bevölkerung immer aussichtsloser wurde. Des Weiteren erleben wir die Strapazen während des beschwerlichen Fluchtweges hautnah mit. Dabei nimmt sie einige historische Fakten auf, unter anderem die Fluchtroute über die Pyrenäen, die June und Sandra nachreisen.

Die Figuren sind durchweg detailliert und authentisch gezeichnet. June kennt man bereits vom ersten Band und ich muss gestehen, dass ich sie sympathischer fand als Sandra. Diese lebt eher in den Tag hinein, es gibt einige Dinge, die sie in ihrem Leben vielleicht ändern müsste, dies aber wiederum auf später verschiebt. Durch June kommt nun Bewegung in ihrem Leben und die Spurensuche von Maria lässt sie dann verantwortungsbewusster handeln. 

Maria, Jakob, Tabea und Noah haben mich wirklich beeindruckt. Maria ist ein absolut starker Charakter, ohne ihre Unerschütterlichkeit und Durchhaltevermögen wäre die Flucht und der beschwerliche Neuanfang in der Fremde nicht gelungen. 

Einige aufschlussreiche Details erfährt man über Anna (Anni), die ich so nicht erwartet hätte. 

Das Zerwürfnis der drei Frauen bleibt weiterhin im Verborgenen. Deshalb bin ich auf den dritten Band gespannt, in dem noch einige offene Fragen beantwortet werden.

Insgesamt hat mir dieser Band – die Geschichte von Marias Familie – sehr gefallen. Ich bin wirklich tief beeindruckt, wieviel die Menschen auf sich genommen haben, um zu überleben. Und auch wieviele Menschen uneigennützig halfen, um dem Leid entgegenzusetzen. Ich gebe eine klare Kaufempfehlung und fünf Sterne. Danke an den Bastei Lübbe Verlag für das Rezensionsexemplar.

Hinterlasse einen Kommentar