Bettinas Rezensionen, News, Rezensionen

Rezension: Das Geheimnis von Dikholmen | Michaela Abresch

Das Geheimnis von Dikholmen – Michaela Abresch
Roman, Historie 📚 TB, 464 Seiten
Erschienen am 38.05.2024
Rezensionsexemplar 

Wertung: ❤️❤️❤️❤️❤️

Inhalt: Lillemor, Inga und Eira, drei Frauen verschiedener Generationen, finden Zuflucht auf der schwedischen Schäreninsel Dikholmen: Für die völlig verzweifelte Eira, die schweren Herzens ihr bisheriges Leben hinter sich lässt, wird die Insel im Jahr 1960 zum selbstgewählten Exil. Die aus wohlhabendem Hause stammende siebzehnjährige Inga bringt dort 1968 ihr uneheliches Kind zur Welt. Und Lillemor, die Dikholmen seit ihrer Kindheit kennt, kehrt in der Gegenwart dorthin zurück, hoffnungsvoll auf der Suche nach der Frau, die sie war, bevor ein Unglück ihr alles genommen hat.
Als sie einander im Hier und Jetzt begegnen, ahnen sie nichts von dem Band, das das Leben bereits zwischen ihnen geknüpft hat …

Auf drei Zeitebenen erzählt: ein eindrücklicher Roman voller Gefühl und Dramatik im wunderschönen Schweden

Das Geheimnis von Dikholmen ist ein sehr berührender Roman, der drei Frauenschicksale erzählt. Da ist Eira, die 1960 alles hinter sich lässt und auf Dikholmen strandet und nie mehr zurückkehrt. 

1968 flieht die junge Inga vor ihrer Stiefmutter nach Dikholmen, um ihr Kind zu bekommen.

In der Gegenwart kehrt Lillemor nach Jahren in ihre Heimat Schweden zurück, um einen Neuanfang zu wagen. Als die drei sich im Hier und Jetzt begegnen, ahnen sie noch nicht, welche Verbindung zwischen ihnen besteht…

Der Schreibstil lässt sich leicht und flüssig lesen. Michaela Abresch beschreibt das Setting und die Figuren so eindrücklich, dass man alles lebendig vor Augen hat. 

Ich hatte keinerlei Schwierigkeiten, mich in den verschiedenen Zeitebenen und den wechselnden Perspektiven zurechtzufinden. Man ist als Leser den Protagonisten immer einen Schritt voraus und möchte ihnen am liebsten zuflüstern, wie die Dinge sind. 

Die Figuren sind detailliert und authentisch ausgearbeitet. Mit Eira fühlt man richtig mit und wünscht ihr einfach ein gutes Leben ohne ihre ständige Verzweiflung.

Inga ist zwar etwas blauäugig, kämpft aber für sich und ihr ungeborenes Kind.

Inselkind Lillemor kennt Dikholem seit ihrer Kindheit, geht aber zum Studium nach Deutschland. Nach einem schweren Schicksalsschlag kehrt sie 2019 auf die heimatliche Insel zurück.

Auch die Nebenfiguren sind wunderbar ausgearbeitet, ich mochte ganz besonders Magnus.

Michaela Abresch versteht es ausgezeichnet, die Fäden aus der Vergangenheit mit der Gegenwart zu verknüpfen. Am Ende schließt sich der Kreis und ich war richtig ergriffen.

Insgesamt ist es eine tolle Geschichte, in der ich mit Eira, Inga und Lillemor und deren Weggefährten mitgefiebert habe. Vom Weinen, Lachen, Staunen, Erschrecken und Aufatmen erlebt man eine richtige Gefühlsachterbahn. Ich empfehle diesen wunderbaren Roman uneingeschränkt weiter und gebe fünf Sterne. Danke an den Bastei Lübbe Verlag für das Rezensionsexemplar. 

Hinterlasse einen Kommentar